Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
VVB Tagebauausrüstungen, Krane und Förderanlagen Leipzig (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte: Am 1. Mai 1958 wurde im Bereich des Ministeriums Maschinenbau die VVB Bergbauausrüstung und Förderanlagen mit Sitz in Leipzig als wirtschaftsleitendes Organ des Industriezweigs gebildet. Sie unterstand der Staatlichen Plankommission. Die Aufgaben der VVB waren die Leitung der direkt unterstellten Betriebe und Einrichtungen, die Leitung der Erzeugnisgruppenarbeit innerhalb des Industriezweiges und die Bilanzierung. Am 1. April 1965 wurde sie in VVB Tagebauausrüstungen, Krane und Förderanlagen (TAKRAF) umbenannt. Per 31. Dezember 1978 wurde die VVB aufgelöst und als Nachfolger der VEB Schwermaschinenbaukombinat TAKRAF Leipzig gebildet.
Inhalt: Leitung und Organisation.- Industriezweigökonomik.- Gesellschaftlicher Rat.- Generalauftragnehmer und Hauptauftragnehmer.- Wettbewerb.- RGW.- Erzeugnisgruppenarbeit.- Marktanalysen.