Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Herman, Dechant der Marienkirche zu Erforte, Amtmann in dem Vorwerk daselbst, stellt einen Revers darüber aus, daß Elyzabeth von Waldensteyn, Aebt...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 22 Cyriacuskloster Eschwege - [ehemals: A II]
Cyriacuskloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1325-1349
Heiligenstadt 1333 September 09
Ausfert. Perg., vom abh. Siegel nur noch der Striffel erhalten, Rückw. Regest saec. XV und die Signatur o o.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Heylgenstad, an deme neheste (!) tage nach unser froywen tage der letzern.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Herman, Dechant der Marienkirche zu Erforte, Amtmann in dem Vorwerk daselbst, stellt einen Revers darüber aus, daß Elyzabeth von Waldensteyn, Aebtissin zu Esschenewege, für ihr 'gothus' sich damit einverstanden erklärt hat, daß ihre Leute, die im Gericht zum Steyne sitzen, zu der Steuer (sture) beitragen, die jetzt in dem Gericht angesetzt ist, jedoch nur wenn es 'durch eynen gemeynen nutz zu bewarne verterbnysse des landes' geschehen ist. Dem Kloster soll dadurch an seinen Rechten und Freiheiten kein Eintrag geschehen und, soviel an dem Dechanten liegt, soll über das von alters Hergebrachte hinaus keine neue 'bete' auf seine Leute gesetzt werden.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 54.