In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bork, Johannes, Dr., Physikatsarzt in Schotten, Altenschlirf und Gießen
D 12 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur >> 2 Buchstabe B
1812-1823, 1836, 1845, 1847
Enthält: Gesuch Borks an den Großherzog, ein kürzlich von ihm übersandtes Schauspiel im Falle einer Aufführung anonym halten zu wollen, 1812
Enthält: Gedicht anlässlich des Namenstages Großherzogs Ludewigs I., 1814
Enthält: Unterstützungsgesuch des Medizinstudenten in Gießen, Bork, mit Schilderung der Hintergründe seiner Notlage, 1814
Enthält: Dankschreiben für erhaltene Unterstützung, 1815
Enthält: Mitteilung an Schleiermacher über abgelegte Promotion in Gießen, Übersendung des Doktordiploms und Bitte um Fürsprache bei der Zuteilung der in Homberg/Ohm durch Physikatsarzt Dr. Michel versehenen Amtschirurgenstelle, 1817
Enthält: Anonymes Schreiben von Bork an den Großherzog: Warnung vor einer Vereinigung Gießener Studenten, deren Einfluss bei allen Ständen vor dem Hintergrund der schlechten wirtschaftlichen Lage wächst; Unzuverlässigkeit der großherzoglichen Ratgeber, die meist Ausländer seien, o.D. [1819]
Enthält: Bitte um Vergütung für zweijährige, unterbezahlte Tätigkeit als Physikatsarzt in Burggemünden; Bitte um Übertragung der Amtsarztstelle in Echzell, Amt Bingenheim, 1819
Enthält: Angebot Borks an Schleiermacher, dem Museum in Darmstadt zwei Miniaturgemälde aus seinem Besitz zu verkaufen, 1820 (mit Vermerk: 'C. Beschon p. Eichst')
Enthält: Gesuch an den Großherzog um Dispens von allen Formalitäten für seine beabsichtigten Ehen, 1821, 1823
Enthält: Hinweis an den Großherzog auf die in der Stadtkirche Schotten vorhandenen vier Gemälde am Hochaltar (Geburt Christi, Flucht nach Ägypten etc.) aus der Altdeutschen Schule; Verwahrlosung derselben; Bitte um Ankauf für ein Museum, 1821
Enthält: Übersendung eines Werkes über den animalischen Magnetismus, 1836
Enthält: Absicht, eine Heilanstalt in Rußland oder Frankreich zu errichten, welche die 'Naturthätigkeit des menschlichen Körpers' berücksichtigt (Magnetismus; Heilkraft des kalten Wassers); Bitte um Fürsprache Schleiermachers für dieses Projekt beim Großherzog; Gewissheit, die Gesundheit der Zarin durch Magnetismus wieder herstellen zu können, 1845
Enthält: Unterstützungsgesuch des Pensionärs und Dank für Zuwendung von 50 Gulden, 1847
Darin auch: Doktordiplom der Universität Gießen für Johann Borck [sic], 1816 (Druck)
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Alexandra (Russland, Zarin, 1798-1860) – GND: 119092085 (https://d-nb.info/gnd/119092085)
Vermerke: Deskriptoren: Bechon, Karl (1732-1812) – GND: 1064899439 (https://d-nb.info/gnd/1064899439)
Vermerke: Deskriptoren: Beschon, C.=Bechon, Karl
Vermerke: Deskriptoren: Bork, Johannes (+ nach 1852)
Vermerke: Deskriptoren: Charlotte (Preußen, Prinzessin, 1798-1860)=Alexandra Fjodorowna (Russland, Zarin)