Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
NN., kaiserlicher Notar, bekundet, dass Anna, Witwe (des Hartmann) Ulner v. Dieburg, in ihrer Behausung zu Dieburg in der Ulnergasse ein Kodizill ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
B 15 Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg)
Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg) >> 1611-1630
1613 Oktober 11, Dieburg
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: NN., kaiserlicher Notar, bekundet, dass Anna, Witwe (des Hartmann) Ulner v. Dieburg, in ihrer Behausung zu Dieburg in der Ulnergasse ein Kodizill zu ihrem Testament von 1613 August 28 (Nr. 2392) aufgestellt habe. Danach sollen die Testamentsvollstrecker genannte Becher und Geld ihrem Schwager Johann v. Hattstein und dessen Ehefrau Judith, ihrer Base Elisabeth Sturmfeder v. Oppenweiler geb. Nagel v. Dirmstein, ihren Mägden Anna Maria End, Margaretha von Höchst und Margaretha von Semd, ihrem Vetter Hugo Kratz v. Scharffenstein, im Namen des Hartmann Ecke, dem Paten ihres verstorbenen Ehemanns, der Anna Maria, ältester Tochter ihres Boten Hans Bücher, den Ehefrauen ihrer Boten Hans Wagner und Mauseecker zu Kleestadt, sowie Anna, der Tochter ihres Boten Hans Petgen, geben. - Zeugen: Magister Kaspar Fabricius, Pfarrer, und Michael Herzog, Rentmeister und Stadtschreiber (beide zu Dieburg)
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Stadtarchiv Worms, Abt. 159 U 222 5.26-32 - beglaubigte Abschrift, Papier