Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Fürstenkorrespondenz (Mindensche Fehde und Ravensberger Angelegenheiten)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Jülich-Berg I (AA 0030) >> 2. Familiensachen >> 2.6. Gerhard von BERG, Dompropst zu KÖLN und Propst zu AACHEN (+ 1435)
1403
Enthaeltvermerke: Darin: Heinrich Herzog zu BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG: Streit mit Lübbecke; Tag zu Hagen mit Wilhelm von BERG, Elekten zu PADERBORN; Streit mit HILLEGUNDIS, Äbtissin zu Herford; Johann von HOYA, Bischof von HILDESHEIM: Sendung von Hilfstruppen; Schicksal des Elekten von PADERBORN; Erich Graf von HOYA: Sendung des Vogtes Johann ROSENBERG; Simon Edelherr zu LIPPE: Beraubung der Meierin zu BENNENTORP; Beraubung eines Bürgers zu BLOMBERG durch die von HÜCKESWAGEN (s. Sandow, Lippischer Kalender 1958, 104 ff.); Fehde mit Lubbert und Heinrich de Wend; Werner Edelherr zu LIPPE: Fehde der "Kanne von LUDE"; Otto von HOYA, Bischof von MÜNSTER: Gefangenhaltung des Hermann de BLAWE; Domkapitel und Stadt OSNABRÜCK: Zug vor ASCHEN; Kurt Graf von RIETBERG: Fehdesachen (Brüder von LINDEMANN); Konrad von d. RIETBERG, Domdechant zu KÖLN: Beraubung seines Knechtes auf dem SPARENBERGE; Johann Edelherr von RIETBERG: Freigabe eines Knechtes; Klas Graf von TECKLENBURG: Streit mit Heinrich Ledebur; Beraubung von Bürgern aus LINGEN; Plünderung der TECKLENBURGISCHEN Lande; Adolf Graf zu WALDECK: Sendung seines Sohnes; METTEL von WALDECK, Äbtissin von NEUENHERRSE: Zusammenkunft mit ihrem Bruder Heinrich; Gefangenschaft des Elekten von PADERBORN (s. Nr. 34)