In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Fürstenkorrespondenz (Mindensche Fehde und Ravensberger Angelegenheiten)
Jülich-Berg I (AA 0030) >> 2. Familiensachen >> 2.6. Gerhard von BERG, Dompropst zu KÖLN und Propst zu AACHEN (+ 1435)
1403
Enthaeltvermerke: Darin: Heinrich Herzog zu BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG: Streit mit Lübbecke; Tag zu Hagen mit Wilhelm von BERG, Elekten zu PADERBORN; Streit mit HILLEGUNDIS, Äbtissin zu Herford; Johann von HOYA, Bischof von HILDESHEIM: Sendung von Hilfstruppen; Schicksal des Elekten von PADERBORN; Erich Graf von HOYA: Sendung des Vogtes Johann ROSENBERG; Simon Edelherr zu LIPPE: Beraubung der Meierin zu BENNENTORP; Beraubung eines Bürgers zu BLOMBERG durch die von HÜCKESWAGEN (s. Sandow, Lippischer Kalender 1958, 104 ff.); Fehde mit Lubbert und Heinrich de Wend; Werner Edelherr zu LIPPE: Fehde der "Kanne von LUDE"; Otto von HOYA, Bischof von MÜNSTER: Gefangenhaltung des Hermann de BLAWE; Domkapitel und Stadt OSNABRÜCK: Zug vor ASCHEN; Kurt Graf von RIETBERG: Fehdesachen (Brüder von LINDEMANN); Konrad von d. RIETBERG, Domdechant zu KÖLN: Beraubung seines Knechtes auf dem SPARENBERGE; Johann Edelherr von RIETBERG: Freigabe eines Knechtes; Klas Graf von TECKLENBURG: Streit mit Heinrich Ledebur; Beraubung von Bürgern aus LINGEN; Plünderung der TECKLENBURGISCHEN Lande; Adolf Graf zu WALDECK: Sendung seines Sohnes; METTEL von WALDECK, Äbtissin von NEUENHERRSE: Zusammenkunft mit ihrem Bruder Heinrich; Gefangenschaft des Elekten von PADERBORN (s. Nr. 34)