In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Durchführung einer Versteigerung von Gegenständen aus dem Nachlass von Marie Schönhardt, aus schwäbischem Adelsbesitz und Stuttgarter Privatbesitz durch die Kunsthandlung Paul Hartmann in Stuttgart am 30.09.1936
Durchführung einer Versteigerung von Gegenständen aus dem Nachlass von Marie Schönhardt, aus schwäbischem Adelsbesitz und Stuttgarter Privatbesitz durch die Kunsthandlung Paul Hartmann in Stuttgart am 30.09.1936
Enthält u.a.:
mit Angaben zu den erzielten Erlösen versehene [und im Zuge der archivischen Erschließung mit den entsprechenden Positionen im gedruckten Katalog der Firma Paul Hartmann über die auf den 30. September 1936 in den Räumen Königstrasse 35, Stuttgart, anberaumte 74. Versteigerung ("Gemälde, Porzellane, Fayencen, Silber und alter Schmuck, Kristalle und Gläser, Zinn, Broncen, Bücher, Möbel, Teppiche aus dem Nachlass von Fräulein Marie Schönhardt, hier, im Auftrag der Erben, ferner aus schwäbischem Adelsbesitz wegen Umzug, und aus Stuttgarter Privatbesitz wegen Verkleinerung") abgeglichene] Liste über Versteigerungsgut:
Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen:
- 12 Blumenstücke in verschiedenen Größen von [Marie] Schönhardt ("Weiße Margeriten" (Öl auf Leinwand, 24 x 34 cm); "Alpenrosen mit Farnen" (Öl auf Pappe, 27 x 20 cm); "Schatulle mit Rosen" (45 x 55 cm); "Aster" (52 x 38 cm); "Gelbe Blumen" (Öl auf Holz, 27 x 38 cm); "Blumenstrauß mit gelben und blauen Blumen" (24 x 35 cm); "Blumenstück" (in Barockrahmen, weiß-gold, 16 x 13 cm); "Veilchen" (in Barockrahmen, weiß-gold, 16 x 13 cm); "Blaue Blumen" (ohne Rahmen, 20 x 23 cm); "Rote und gelbe Rosen" (ohne Rahmen, 28 x 39 cm); "Liegender Blumenstrauß" (ohne Rahmen, 24 x 35 cm); "Astern" (ohne Rahmen, 25 x 35 cm); "Gelbveigel" (ohne Rahmen, 50 x 32 cm)), 7 Landschaftsgemälde in verschiedenen Größen von [Marie] Schönhardt: "Straße über die Schlucht Via mala" (Öl auf Pappe, 35 x 27 cm), "Am Seeufer" (Kopie nach [Pieter Francis] Peters, 36 x 26 cm), "Bach mit Floss" (Kopie nach [Pieter Francis] Peters, 36 x 26 cm), "Wasserfall im Wald" (Kopie nach [Pieter Francis] Peters, 36 x 24 cm), "Chiemsee, rechte Kirche" (Öl auf Leinwand, bezeichnet P.S.-P., 22 x 35 cm), "Ritterburg" von L. Schneidmüller (Öl auf Holz, 16 x 20 cm), "Boote am Seeufer" (Kopie nach Peters, Öl auf Leinwand, 27 x 46 cm), 1 Gemälde "Blumenstück, Rosen und Kirschen" von Anna Peters (Öl auf Leinwand, oval, 42 x 50 cm), 1 Gemälde "Blumenstück, gelbe Rosen in Vase" von Anna Peters (Öl auf Leinwand, 49 x 38 cm), 1 Gemälde "Blumenstück, Mohn" von Anna Peters (Öl auf Leinwand, 51 x 40 cm), 1 Gemälde "Blumenstück, Anemonen in Korb" von Anna Peters (38 x 40 cm), 2 Gemälde "Blumenstücke" von Anna Peters (Öl auf Pappe, 25 x 31 cm), 1 Gemälde "Blumenstück" (Rosen) von Anna Peters (Öl auf Leinwand, 29 x 28 cm), 1 Gemälde "Winterlandschaft, Bauern auf dem Eis" von [Pieter Francis] Peters (Öl auf Leinwand, 44 x 58 cm), 1 Gemälde "Mondnacht mit Kahn" von [Pieter Francis] Peters (Öl auf Holz, 11 x 24 cm), 1 Aquarell "Hochgebirgssee" von [Pieter Francis] Peters ( 30 x 48 cm), 1 Aquarell "Die Aar bei Ludwigshafen" von [Pieter Francis] Peters (33 x 42 cm), 1 Aquarell "Marienthal bei Brixen, Mühle mit Gebirgsbach" von [Pieter Francis] Peters (35 x 49 cm), 1 Aquarell "Kornfelder bei Jebenhausen" von [Pieter Francis] Peters (42 x 64 cm), "Scharfenschlössle, Schwäbische Alb" von [Pieter Francis] Peters (Öl auf Holz, 30 x 38 cm), 1 Gemälde "Italienisches Mädchen am Brunnen" (Öl auf Leinwand, 48 x 38 cm), 1 farbige Kohlezeichnung "Mutter und Kind", 1 Gemälde "Bäuerin mit Gesangbuch" (Öl auf Leinwand, 43 x 34 cm), 4 alte Ölgemälde mit holländischen Motiven aus dem 18. Jahrhundert: "Mondscheinlandschaft, im Vordergrund 2 Bauern" (Öl auf Leinwand 70 x 118 cm); "Burg mit Brücke" (Öl auf Leinwand, 73 x 118 cm); "Dorfstraße mit Tanzenden" (Öl auf Leinwand, 78 x 112 cm); "Flusslandschaft, links Stadt, rechts 2 Wanderer" (Öl auf Leinwand, 70 x 117 cm)), 1 Gemälde "Damenporträt aus dem Rokoko" (Öl auf Leinwand, 90 x 68 cm), 1 Gemälde "Abendmahl" (18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, 115 x 85 cm), 2 Glasbilder: "Bäuerin mit Sichel" und "Senner in vor der Hütte" (40 x 31 cm), 1 Gemälde "Anna Peters an der Staffelei" von Petronella Peters (Öl auf Leinwand, 44 x 38 cm), 1 Gemälde "Starnberger See" von Carl Heilmayer, München (Öl auf Leinwand, 19 x 26 cm), 1 Gemälde "Kraniche im Schilf" von [August] Knip, Düsseldorf (Öl auf Pappe, oval, 13 x 12 cm), 1 Gemälde "Reiher und Enten" von [August] Knip, Düsseldorf (Öl auf Holz, 23 x 28 cm), 1 Gemälde "Schwäne" von [August] Knip, Düsseldorf (23 x 57 cm), 1 Gemälde "Waldlandschaft mit Bach und Staffage" von [Johann] Kneipp, Köln (Öl auf Holz, 22 x 20 cm), 1 Gemälde "Bauernhaus am Waldrand" (Öl auf Holz, 11 x 14 cm), 1 Gemälde "Hektors Abschied" von [Philipp Friedrich von] Hetsch (Öl auf Holz, 24 x 20 cm), 2 holländische Ölgemälde "Nächtliche Feuersbrunst" (Öl auf Holz, 26 x 22 cm), 1 Gemälde "Ansicht von Jerusalem" (oval, Öl auf Holz, 26 x 22 cm), 1 Aquarell "Pfarrhaus zu Diesbach im Kanton Bern" (24 x 30 cm), 1Gemälde "Biberach, Dorfidyll" von Christian Mali (Öl auf Holz, 36 x 28 cm), 1 Gemälde "Blick auf die Jungfrau" von [Heinrich von] Rustige (Öl auf Pappe, 33 x 27 cm), 1 Gemälde "Pferde an der Tränke" von [Reinhold] Braun (oval, 13 x 11 cm), 1 Gemälde "Försterhaus in Westfalen" von [Heinrich von] Rustige (Öl auf Pappe, 16 x 21 cm), 1 Aquarell "Bodenseeufer" von H. Kolb (18 x 25 cm), 1 Gemälde "Ungarisches Bauernfuhrwerk" von [Adolf] van der Venne, München (Öl auf Leinwand, 28 x 45 cm), 1 Gemälde "Segelboote" von [Gerrit] Onnen (Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm), 1Gemälde "Stillleben mit Geflügel und Trauben" von Hesselberg, München (Öl auf Leinwand, 80 x 103 cm), 1 Gemälde "Musikstunde, Rokokopaar" von Portiglione (50 x 38 cm), 2 Pastelle von [vermutlich: Erwin] Starker: "Schilf am Bach" (27 x 39 cm) und "Baumgruppe" (27 x 39 cm), 1 Gemälde "Orientalin mit Turban" von [Moritz] Stifter (27 x 21 cm), 1 Gemälde "Orientalin", 1 Gemälde "Romeo und Julia" (Öl auf Holz, 36 x 28 cm), 1 Pastell "Kinderbildnis" von Bruno Piglhein, München (Pastell, 60 x 44 cm), 1 Gemälde "Flusslandschaft, Maastal" von Scorbrin (Öl auf Leinwand, 58 x 42 cm), 1 Gemälde "Kindergruppe, um Cäcilie tanzend" von Gabriel von Max (Öl auf Leinwand, 33 x 16 cm),1 Gemälde " Kinderbildnis mit Puppe" von [Anna] Stransky-Kreysigg (Öl auf Leinwand, 70 x 52 cm), 1 Gemälde "Alpenlandschaft im Schnee" von [vielleicht: Robert Franz Curry, in der Akte "J. P. Curry"], München (Öl auf Leinwand, 67 x 83 cm), 1 Gemälde "Winterlandschaft bei Mondschein mit Jäger" von [Joseph] Heydendahl, Düsseldorf (Öl auf Leinwand, 95 x 65 cm), 1 Gemälde "Rokokozimmer" von [Karl] Purrmann, Stuttgart (Öl auf Leinwand, 34 x 40 cm), 1 Gemälde "Griechische Landschaft" von Carl Rottmann, München (Öl auf Holz, 19 x 24 cm), 1 Gemälde "Stillleben" von [Marie] Ortlieb (Öl auf Leinwand, 45 x 56 cm), 1 Kohlezeichnung "Frauenbildnis" von Franz von Lenbach (Kohle auf Pappe, 34 x 26 cm), 1 japanisches Aquarell mit Figuren (auf Karton, 62 x 100 cm), 1 Gemälde "Englische Familie zu Pferd am Strand" von [Heinrich] Schaumann (Öl auf Holz, 24 x 34 cm), 1 Gemälde "Holzfuhrwerk mit Kühen" von Robert Schleich (Öl auf Holz, 38 x 23 cm), 1 Gemälde "Gebirgslandschaft" von Karl Ludwig (Öl auf Leinwand, 30 x 47 cm);
Silber, Porzellan, Fayencen, Kristalle, Gläser, Zinn, Bronzen und Verschiedenes:
- 1 silberne Jardinière mit Glaseinsatz (305 Gramm), 3 Silberkörbchen (155 Gramm), 2 ovale Platten (versilbert, Länge 41 cm), 1 Suppenschüssel und 1 Wasserkrug (versilbert), 2 ovale silberne Brotkörbe (je 550 Gramm), 1 runde Silber-Platte (Durchmesser 24 cm), 1 silbernes Salzfässchen (Höhe 4 cm), 4 silberner Stockgriffe (Länge 15 cm), 4 silberne Eimerchen (Höhe 4 cm), 1 kleine Gruppe "Hund und Hase", 1 silberner Kelch (innen vergoldet, oben Schleife, Höhe 24 cm 830 Gramm), 1 silbernes Löffelchen (Länge 14 cm), 2 silberne Löffelche n (innen vergoldet, Länge 11 cm), 1 silbernes Löffelchen (Länge 13 cm), 2 silbernes Gäbelchen (schwarzer Griff, Länge 15 cm), 1 silberne Miniaturgabel (Länge 11 cm), 2 silberne Löffel in Blattform (mit Beingriff, Länge 17 cm), 2 Tortenschäufelchen (Länge 11 cm und 12 cm), 2 Tortenschaufeln mit schwarzem Griff (Länge 36 cm und 34 cm), 2 silberne Schöpflöffel (je 120 Gramm), 1 silberner Soßenlöffel (120 Gramm), 2 ovale Silberschalen (innen vergoldet, auf Füßen, mit 2 Griffen, Länge 36 cm, je 640 Gramm), 1 altes Silber-Kaffeeservice (1056 Gramm, bestehend aus 1 Kaffeekanne (597 Gramm), 1 Milchkanne (159 Gramm), 1 Sahnekanne (90 Gramm), 1 Zuckerdose (210 Gramm), 1 silberne Dose in Herzform (Durchmesser 6 cm, 55 Gramm), 1 Schälchen in Muschelform (vergoldet, Länge 13 cm, 73 Gramm), 2 silberne Eierbecher (innen vergoldet, Höhe 7 cm, je 28 Gramm), 1 silbernes Väschen mit Girlanden (Höhe 10 cm, 47 Gramm), 2 silberne Väschen mit Henkel (Höhe 10 cm, je 46 Gramm), 1 silbernes Schälchen auf Fuß (Höhe 10 cm, plastische Früchte), 1 silberne Zuckerdose mit Deckel auf 4 Füßen (Ranken, Länge 11 cm, 80 Gramm), 3 Zuckerzangen (Frauenköpfe (45 Gramm), Filigran (20 Gramm) und Rosette (28 Gramm)), 2 Kuchengabeln und 2 Salzfässchen mit 2 Löffelchen (zusammen 118 Gramm, in Etui), 1 runder Silberkorb mit Glaseinsatz (russisch);
- 1 Zinn-Dose mit Deckel und 2 Henkeln (Durchmesser 16 cm), 1 tiefe Zinn-Schüssel (Durchmesser 30 cm), 1 tiefe Zinn-Schüssel (Durchmesser 27 cm), 1 flache Zinn-Schüssel (Durchmesser 32 cm), 1 Zinn-Teller (Durchmesser 25 cm), 2 Zinn-Teller (Durchmesser 24 cm), 6 Zinn-Teller (versilbert, Durchmesser 24 cm), 3 Zinn-Teller (versilbert, ohne Rand, Durchmesser 23 cm), 1 versilbertes Teeservice (Teekanne, Milchkanne, Zuckerdose, im Empirestil), 1 Zinn-Platte mit hebräischer Inschrift (Durchmesser 37 cm), 2 Mokkatässchen (Nymphenburg und Württemberg), 1 Mokkaservice (12 Tassen, weiß-gold, grüne Henkel), 1 grünes Email-Döschen (Länge 7 cm), 1 Porzellangruppe "Jüngling mit Mädchen und Ziegenbock" (Länge 20 cm), 1 Sèvres-Porzellangruppe "Spielende Katzen", 1 Meissener Porzellanfigur "Gefesselter Amor", 1 Kristall-Gebäckkörbchen mit Henkel (Durchmesser 17 cm), 1 fünfteiliger Huilier (Höhe 25 cm), 1 venezianische Glas-Vase (Delphin, Höhe 27 cm), 1 braune Glas-Vase (Höhe 17 cm), und 1 rotes Fläschchen mit Stöpsel (Höhe 11 cm), 3 Fächer (Elfenbein, Goldschnörkel, Straßenfeder, grau, weiß, und Elfenbein, glatt), 1 Miniatur-Mokka-Service (Tasse, Rahmkännchen, Zuckerschälchen, Tablett), 1 russische Vase (zylindrische Form, weiß mit bunten Blumen, Höhe 20 cm), 1 russischer Teller (weiß mit Blumen, Durchmesser 24 cm), 1 blauer Wedgwood-Topf (mit weißen Reliefs, Höhe 14 cm), 2 China-Vasen (farbig, mit Figuren und plastischen Eidechsen, famille rose, Höhe 22 cm), 1 Biedermeier-Milchkanne (weiß-gold, Höhe 20 cm), 1 Kanne (Ludwigsburg, weiß-gold, Höhe 11 cm), 1 runde Schale (weiß, mit plastischen Blütenranken, Durchmesser 10 cm), 6 Ludwigsburger Tassen (blau-weiß, Zwiebelmuster), 1 Meissener Teekanne und 2 Meissener Milchkännchen (blau-weiß, Zwiebelmuster, Höhe 13 cm und 12 cm)), 3 alte weiße Porzellanfiguren: "Bauernknabe" (Höhe 12 cm) und "Frau in mittelalterlicher Tracht" (Höhe 14 cm), 1 Miniatur-Tintenfass auf Deckel "Zwei italienischer Kinder mit Vögeln" (Höhe 9 cm), 1 Nymphenburger Porzellanfigur "Pinguin" (grau-weiß, Höhe 17 cm), 1 Fayence-Jardinière auf Fuß (graue Blumen, Länge 34 cm), 2 Fayence-Vasen mit Deckel (graue Blumen, Höhe 29 cm), 1 alte Kristall-Dose in Kübelform (Höhe 7 cm), 1 Glaspokal mit Deckel [und Schiller-Porträt] (Höhe 10 cm), 1 ovale Kristall-Schale (26 x 19 cm), 5 alte Kristall-Teller (Durchmesser 13 cm, 12 cm, 18 cm und 17 cm), 1 altes Glas mit Wappen (defekt, Höhe 12 cm), 5 Kristallgläser auf Fuß (Schnörkel, Höhe 14 cm), 1 Gläschen auf Fuß (Höhe 9 cm), 1 Milchglas-Korb mit Henkel (blaugrün, Höhe 15 cm) 1 Glas-Krug mit [Bronze-] Deckel "Glückauf", 1 Glas-Pokal auf Fuß (goldene Blätter, Höhe 12 cm), 1 Tintenzeug (Alabaster, Länge 10 cm), 1 ovale Miniatur (Schattenriss, Kopf, 5 x 7 cm), 1 Huilier mit 5 Glasgefäßen (höhe 27 cm), 9 verschiedene Fächer, 2 rote Fächer, 1 Messing-Leuchter mit Deckel (Höhe 22 cm), 1 Tintenzeug (Goldbronzegestell mit Säule und blauen Steinen, Höhe 20 cm), 1 Notizbuch mit Schildpattdeckel, 1 Lichtputzschere (Messing, Länge 14 cm), 1 russisches Cloisonné-Väschen (höhe 4 cm), 1 chinesischer Pinselbecher (braunes Holz, Höhe 12 cm), 1 eingelegtes Etui (Elfenbein, 11 x 8 cm), 4 kleine Bronzefiguren: "Schillerbüste" (auf Marmorsockel, Höhe 12 cm), "Griechische Frau mit Buch" (Höhe 20 cm), "Römischer Krieger mit Schwert" (Höhe 19 cm) und "Römischer Krieger mit Speer" (Höhe 20 cm), 1 Sabbatlampe, 1 Aschenschale aus Marmor (braun, Durchmesser 23 cm), 1 farbige Kohlezeichnung (Mutter mit Kind (60 x 41 cm), 1 Meissener Porzellangruppe "Fischzug" (Höhe 32 cm), 1 Zinn-Teller mit Königsporträt (Durchmesser 22 cm), 1 runde Bronze-Dose mit Miniatur (Durchmesser 7 cm), 1 ovale Miniatur "Mädchen in hellem Kleid" (in Elfenbeinrahmen, 9 x 8 cm), 1 Sabbatlampe und 1 Tischlampe mit Gallé-Glocke und Bronzefigur mit Elfenbein "Mädchen" (Höhe 45 cm), 1 Bronze-Tintenzeug (Länge 27 cm), 1 Goldbronzefigur "Chinesischer Buddha" (auf Sockel, Höhe 35 cm), 1 viereckige indische Messing-Platte, 1 runde Bronze-Platte (tauschiert, Durchmesser 61 cm), 2 Zinn-Samowar (Höhe 45 cm), 2 Fayence-Walzenkrüge mit Zinndeckeln (blaurot, Höhe 23 cm, und blau-gold, Höhe 23 cm), 1 alte Zinn-Weinkanne (eingeritzte Blätter, Höhe 26 cm), 1 große Zinn-Weinkanne, 1 Empire-Zinn-Kanne (Ranken, Höhe 32 cm), 1 Empire-Zinn-Kanne (Ranken-Dekor, Höhe 22 cm), 1 Empire-Zinn-Kanne (Dekor kleine Figuren, Höhe 26 cm), 1 Empire-Zinn-Kanne (Dekor kleine Figuren, Höhe 23 cm), 1 Rokoko-Zinn-Kanne (umflochtene Henkel, Höhe 24 cm), 1 Zinn-Schraubkanne mit eingeritzter Krone (Höhe 22 cm), 1 Zinn-Bierkanne (Dekor Kreise, Höhe 20 cm), 2 Zinn-Schüsseln (mit 2 Henkeln (Durchmesser 28 cm, und ohne Henkel, Durchmesser 28 cm), 8 Zinn-Teller (davon 3 Teller mit schmalem Rand, Durchmesser 22 cm, und 5 Teller, Durchmesser 22 cm), 5 Zinn-Teller, 3 Zinn-Teller, 4 Zinn-Platten (Durchmesser 28 cm, 30 cm, 31 cm und 32 cm), 1 Zinn-Platte, 1 bauchige Zinn-Kanne (gewundener Schnabel, Höhe 26 cm), 1 kleine bauchige Zinn-Kanne (Höhe 22 cm), 1 Zinn-Bierkrug (Höhe 23 cm), 4 Empire-Zinn-Kannen (bauchig, Höhe 26 cm, 24 cm, 24 cm und 20 cm), 2 Rokoko-Zinn-Kannen (bauchig, Höhe 24 cm und 17 cm), 1 Fayence-Walzenkrug mit Zinndeckel (blau, Blumendekor, Höhe 20 cm);
Alter Schmuck:
- 1 russischer Orden, 1 Filigran-Brosche mit Granaten und Perlen, 1 Email-Brosche (vergoldet), 1 alte goldene Brosche mit Türkisen und Perlen,1 goldene Brosche mit Türkisen und Perlen, 1 silberne Brosche mit Topas, 1 Armband mit Kamee, 1 alte silberne Brosche mit Almandin und Perlen, 1 alter Anhänger (Onyx mit Rosen), 1 silberne Brosche "Schmetterling", 1 kleine silberne Schleife mit Rosen und Perlen, 1 kleine silberne Brosche "Käfer" (mit Mondstein), 1 kleine silberne Brosche "Schmetterling" (mit Steinen), 2 Tula-Silber-Ketten, 1 Jubiläumsmünze, 1 alter Hemdknopf mit Kamee, 1 runde Brosche (Schildpatt mit Amethysten), 2 Paar Ohrringe (Türkise und Perlen), 2 Manschettenknöpfe (Onyx und Perlen), 1 Lorgnette mit Kette, alte goldene Taschenuhr, 2 Gürtelschließen, 1 alter goldener Hemdknopf mit Stein, 1 goldenes Armband mit Rubin, 1 Biedermeier-Brosche (Gold mit weißem Stein);
Möbel:
- 2 kleine runde Tischchen auf einem Fuß (gewellter Rand, rot, poliert, Durchmesser 45 cm), 1 kleines Barock-Tischchen (geschweifte Füße, dunkelrot, 38 x 51 cm), 1 Biedermeier-Sessel (Holzlehne, braunes Leder), 1 Nähtischchen auf einem Fuß (rot, poliert, 47 x 37 cm), 1 Barock-Tischchen (schwarz, 76 x 64 cm), 1 Kommode mit Aufsatz (rot, poliert, 3 Glastüren, in der Mitte Blumen, Breite 125 cm), 1 kleine Kommode (poliert, rot, Bronzegriffe, Breite 90 cm), 1 kleines Spiegelschränkchen mit Aufsatz (poliert, Breite 84 cm), 1 Sofa mit rotem Bezug (Barockstil, Blumenmuster, Länge 125 cm), 2 kleine Tischchen mit Bronzebeschlägen (Étagère, 1 davon sechseckig, gelbe Marmorplatte, Durchmesser 35 cm, das andere viereckig, 42 x 31 cm), 1 japanischer Wandschirm (schwarz mit Silbervögeln), 1 Biedermeier-Tisch (braun-rot, 86 x 51 cm), 1 rundes eingelegtes Tischchen auf einem Fuß (schachbrettartig, Durchmesser 42 cm), 1 Stollenschrank (Barock, hellgelb, auf hohen Füßen, Nussbaum, schwarz eingelegt, Höhe 165 cm), 1 Sekretär (Barock, Nussbaum, reich eingelegt, rotbraun, mit Figuren, Höhe 150 cm), 1 Louis-seize-Sofa (braun, hellgelbe Polsterung, Breite 115 cm), 1 Barock-Tisch mit eingelegter Platte (geschwungene Füße, braun, 90 x 70 cm), 1 zweitüriger Barockschrank (Eiche, dunkel, plastische Ranken, Breite 150 cm), 1 Schweizer Renaissance-Buffet (mit Zinn-Waschbecken, Eiche, braun, mit Anbau, Höhe 170 cm), 2 große Schlösser du 2 Eisenbänder, 1 große Louis-seize-Aufsatzkommode mit Rollklappe (Nussbaum, hell, [Höhe?] 205 [cm]), 1 Schreibtisch mit Aufsatz (im Barockstil, 118 x 65 cm), 5 leere Rahmen (3 davon Barock, ca. 70 x 60 cm, und 2 Biedermeier, ca. 35 x 40 cm), 1 schwarzes Schränkchen (helle Ornamente, zweitürig, Breite 102 cm), 1 Aktenschrank (schwarz mit 7 Schubladen, Höhe 128 cm), 4 Bauernstühle (mit Wappen mit 2 Adlern), 1 alter Louis-seize-Schrank (Eiche, Schnitzereien, braun, zweitürig, Höhe 225 cm);
Textilien und Teppiche:
- 1 Brokatdecke (golden, mit Blumen), 1 türkischer Tempelvorhang (reich gestickt, "prachtvolles Stück"), 1 chinesischer Wandbehang (reich gestickt), 1 indischer Maharadscha-Silberschal, 1 armenische Tischdecke mit Blumendekor, 1 kantonchinesischer Wandbehang (reich gestickt), 1 alter anatolischer Teppich (155 x 95 cm), 1 Kabistan-Teppich (155 x 100 cm), 1 grauer Smyrna-Teppich (380 x 400 cm), 1 Mesched (280 x 340 cm, "außerordentlich schönes, fein geknüpftes Stück");
Bücher:
- 1 Bibliothek (darunter reich illustrierte Prachtwerke).