In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sechs Malter Hafer zu Frankenau [Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg], genannt Futterhafer, und das Fischwasser vor Frankenberg [Frankenberg (Eder), S...
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe I-J >> J >> Jud (Gude, Jeude)
1568 Dezember 22
Lehnsbrief
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Sechs Malter Hafer zu Frankenau [Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg], genannt Futterhafer, und das Fischwasser vor Frankenberg [Frankenberg (Eder), Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg] an der Stadtallmende unter dem (Heynbach).
Belehnte/r: Die Kinder des verstorbenen Ludwig Kraushein (Kraushan) und der verstorbenen Margarethe Jud (Jude), Heinrich Kraushein, Rentmeister zu Frankenberg, und Tobias Kraushein, der Sohn von Heinrichs Bruder Johann Kraushein, Ludwig Kraushein, die Tochter des verstorbenen Bruders Heinrichs, Kasimir Kraushein, Elisabeth Kraushein, Heinrichs drei Schwestern Dorothea, Elisabeth und Margarethe Kraushein, und weitere namentlich genannte Personen