In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Drei Acker Land in der Feldmark zu Homberg [Homberg (Efze), Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], einer hinter dem Stellberg, der andere hinter dem Werberg, d...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Senger, Nr. 2
A I u, Senger sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Se-Si >> Senger
1534 Februar 24
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Drei Acker Land in der Feldmark zu Homberg [Homberg (Efze), Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], einer hinter dem Stellberg, der andere hinter dem Werberg, der dritte auf dem Katterbach, die zusammen sieben Morgen haben, mit ihrem Zubehör, wie sie der verstorbene (Wietzel) Wolf als Lehen besessen hatte, als rechtes Lehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Jost Becker, Kanzleischreiber zu Kassel
Belehnte/r: Johannes Senger, seine Ehefrau Katharina, Heinrich Thomas und seine Ehefrau Orthia, Schwiegersöhne und Töchter des verstorbenen Konrad Senger, alle wohnhaft zu Homberg