In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Einkünfte und Rechte zu Binsförth [Ortsteil der Gem. Morschen, Schwalm-Eder-Kr.], unter anderem vom Fischwasser und vom Bierschank. Mitinbegriffen...
A I u, von Baumbach sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Baumbach, Nr. 17
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Ba >> Baumbach, von >> 1600-1659
1651 Juni 18
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Einkünfte und Rechte zu Binsförth [Ortsteil der Gem. Morschen, Schwalm-Eder-Kr.], unter anderem vom Fischwasser und vom Bierschank. Mitinbegriffen sind auch die Nutzung der Schaftrift und die landgräflichen zwei Drittel am dortigen Gericht. Zuvor standen die Einkünfte und Rechte dem Amt Spangenberg zu. Ausgenommen sind die peinliche Gerichtsbarkeit sowie Steuer und Dienste zum Erhalt der Schifffahrt auf der Fulda.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Philipp von Baumbach zu Tannenberg
Belehnte/r: Johann Philipp von Baumbach zu Tannenberg, Sohn des verstorbenen Ewald Jost von Baumbach