In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Hans Georg Schott von Niederkleen im Hüttenberger Gericht, kaiserlicher Notar und Stadtschreiber zu Butzbach, bezeugt, dass an diesem Tag in der G...
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 8 1571-1610
1604 Dezember 20, Gambach
Ausf., Perg., Notariatsinstrument mit Notarszeichen (St. Georgsdarstellung), unbesiegelt
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hans Georg Schott von Niederkleen im Hüttenberger Gericht, kaiserlicher Notar und Stadtschreiber zu Butzbach, bezeugt, dass an diesem Tag in der Gerichtsstube des Rathauses daselbst namens des Grafen Johann Albrecht v. Solms, Großhofmeister zu Heidelberg, Eberhard Hiltmann, Mag. Martin Zaunschliefer und Ernst Friedrich Emmel, genannt Schnell, heimgelassene Räte, Amtleute und Befehlshaber zu Braunfels und Butzbach, vor ihm gegen die Beeinträchtigungen Holzheimer Markrechte durch Amtsknechte und die Bürgerschaft zu Grüningen protestiert haben, da diese unzulässigerweise eine im Wald zwischen der Stadt Grüningen und dem braunfelsischen Dorf-Güll gefundene Leiche bestattet und auf der Dorf-Güller Mark eine Pfändung von 60 Schafen des Schäfers Reitz Bender zu Dorf-Güll durchgeführt haben - Zeugen: Dietrich Greum, Bürger zu Butzbach, und Jakob Müller, Gemeinsmann zu Griedel