In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Mansfeldischer Einfall in die Obergrafschaft, Einnahme der Stadt Darmstadt und Gefangennahme des Landgrafen Ludwig V. und seines Sohnes Johann
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 9 Landgraf Ludwig V. (Darmstadt 24.9.1577 - Darmstadt 27.7.1626) >> 9.4 Braunschweiger und Mansfelder Einfall und Gefangennahme des Landgrafen
1622
Enthält u.a.: Meldungen Philipps v. Hessen-Butzbach über die Besetzung Darmstadts durch Markgraf Georg Friedrich v. Baden und Pfalzgraf Friedrich an den Kaiser und an Reichsfürsten
Enthält u.a.: Bittgesuch Philipps v. Hessen-Butzbach an Markgraf Georg Friedrich v. Baden
Enthält u.a.: Verhandlungen Philipps v. Hessen-Butzbach über die Freilassung Landgraf Ludwigs V. und seines Sohnes Johann, u. a. mit Kurfürst Johann Georg v. Sachsen, Ludwig v. Nassau, Joachim Ernst v. Brandenburg, Moritz v. Hessen-Kassel, Georg v. Braunschweig-Lüneburg, Johann Kasimir v. Sachsen, Johann Schweickhard v. Mainz, Johann Philipp v. Sachsen, Christian Wilhelm v. Magdeburg, Ludwig Friedrich v. Württemberg
Enthält u.a.: Bericht Georg Friedrichs v. Baden über den Einfall der Mansfeldischen Truppen in Darmstadt
Enthält u.a.: Korrespondenz des Johann Wolf v. Schrautenbach über die Gefangennahme Ludwigs V.
Enthält u.a.: Bericht über die in Treysa geführten Verhandlungen
Enthält u.a.: Entsendung des Marchese v. Monte Negro durch Kaiser Ferdinand II. nach Hessen
Enthält u.a.: Abschriften kaiserlicher Schreiben über die Befreiung Hessens und über Pfalzgraf Friedrich V.
Enthält u.a.: Abschriften der Korrespondenz mit dem König v. Dänemark
Enthält u.a.: Aktivierung der hessischen Erbverbrüderungen und Erbvereinigungen
Enthält u.a.: Bericht Ludwigs V. über ein kurpfälzisches Postskriptum, das den niedersächsischen Reichsfürsten eingereicht wurde
Enthält u.a.: Bericht über das Verhör des hessischen Hofstaates in Darmstadt
Enthält u.a.: Bericht über den Zug des Herzogs Christian v. Braunschweig nach Vacha
Enthält u.a.: Mitteilung über den Abzug Mansfelds aus Darmstadt
Enthält u.a.: Berichte hessen-darmstädtischer Beamte über die politische Lage
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf, V.)
Vermerke: Deskriptoren: Philipp (Hessen-Butzbach, Landgraf, III.)
Vermerke: Deskriptoren: Ferdinand (Reich, Kaiser, II.)
Vermerke: Deskriptoren: Georg Friedrich (Baden, Markgraf)
Vermerke: Deskriptoren: Friedrich (Pfalz, Kurfürst, V.)
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Besetzung
Vermerke: Deskriptoren: Johann (Hessen-Braubach, Landgraf)
Vermerke: Deskriptoren: Johann Georg (Sachsen, Kurfürst)
Vermerke: Deskriptoren: Ludwig (Nassau, Graf)
Vermerke: Deskriptoren: Joachim Ernst (Brandenburg, Markgraf)
Vermerke: Deskriptoren: Moritz (Hessen-Kassel, Landgraf)
Vermerke: Deskriptoren: Schrautenbach, Johann Wolf v.
Vermerke: Deskriptoren: Georg (Braunschweig-Lüneburg, Herzog)
Vermerke: Deskriptoren: Johann Kasimir (Sachsen, Herzog)
Vermerke: Deskriptoren: Johann Schweickhard (Mainz, Kurfürst)
Vermerke: Deskriptoren: Johann Philipp (Sachsen, Herzog)
Vermerke: Deskriptoren: Treysa
Vermerke: Deskriptoren: Monte Negro, (N.N.) Marchese v.
Vermerke: Deskriptoren: Christian Wilhelm (Magdeburg, Administrator)
Vermerke: Deskriptoren: Ludwig Friedrich (Württemberg, Herzog)
Vermerke: Deskriptoren: Christian (Dänemark, König, IV.)
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt
Vermerke: Deskriptoren: Vacha
Vermerke: Deskriptoren: Christian (Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog)