Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Das halbe Dorf Echzell [Gem., Wetteraukrs.] und ein Hof zu Bingenheim [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukr.], gelegen oben am Kirchhof. Die Lehe...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
A I u, Fulda sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Fuldische Lehen Brieffe, Nr. 5
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Passivlehen >> Fulda, Kloster >> 1700-1799
1770 Februar 19
Lehnsbrief
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das halbe Dorf Echzell [Gem., Wetteraukrs.] und ein Hof zu Bingenheim [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukr.], gelegen oben am Kirchhof. Die Lehen hatten ehemals die Brüder Albrecht und Philipp Grafen von Nassau und Saarbrücken vom Kloster Fulda zu Lehen getragen. Die genannten Brüder hatten die Lehen mit Zustimmung von Abt und Konvent von Fulda an Ludwig den Älteren, Landgrafen von Hessen verkauft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda
Belehnte/r: Friedrich [II.] Landgraf von Hessen[-Kassel] und Ludwig [IX.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt] für sich und ihre Vettern und Brüder Karl Landgrafen von Hessen, Konstantin Landgrafen von Hessen[-Rotenburg], Georg Wilhelm Landgrafen von Hessen[-Darmstadt], und weitere namentlich genannte Personen