Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Auflässiger und bekannter Bergbau bei Sachsenburg und Biensdorf
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, Nr. E1047 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau >> 2. Freiberger Revier >> 2.24. Gersdorf, Krumbach, Ottendorf, Sachsenburg, Schönborn-Dreiwerden >> 2.24.01. Alte Hoffnung Erbstolln bei Schönborn
1854 - 1882
Enthält auch: Tagessituation von Sachsenburg, Biensdorf, Krumbach, Neusorge und Mittweida.- Reicher Segen Gottes Erbstolln.- Segen Gottes, Tiefer Sachsen, Hoff auf Gottes Segen und Treppenhauer Stolln.- Josef und Marienzug Erbstolln.- Kurprinz und Ziegen Stollnmundloch.- Alte Hoffnung und Wildemann (Wilder Mann) Erbstolln.- Dachsloch, Diebshaus, Linsgrube, Goldbach, Krieger und Sieben Frischlinge Stolln. Pingenzug auf dem Krieger und Karoline Spat.- Bald Glück Stolln bei Krumbach.- Goldener Prinz Stolln bei Neusorge.- Unbenannte Stollnmundlöcher.
Karten und Pläne
Kartentype: Grund- und Seigerriss
Personen/Institutionen: Weinhold, Carl Wilhelm - Risszeichner