Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
1.) Burg und Stadt Spangenberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) das Gericht genannt Schemmer Mark [Schemmern, Stadtteil von Waldkappel, Werra-Meißne...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
A I u, Fulda sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Fuldische Lehen Brieffe, Nr. 1
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Passivlehen >> Fulda, Kloster >> 1300-1549
1483 November 12
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Burg und Stadt Spangenberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) das Gericht genannt Schemmer Mark [Schemmern, Stadtteil von Waldkappel, Werra-Meißner-Kr.]; 3.) die Burg Ziegenberg [Burg auf der Gemarkung Ziegenhagen, Stadt Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.]; 4.) Kloster Heydau [Kloster auf der Gemarkung Altmorschen, Gem. Morschen, Schwalm-Eder-Kr.]; 5.) das halbe Gericht Heringen [Heringen (Werra), Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit allem Zubehör, das Margarethe von Heringen, Witwe des Konrad von Heringen, und ihr Sohn Heinrich an Ludwig Landgraf von Hessen verkauft hatten.
Belehnte/r: Wilhelm [I.] Landgraf von Hessen für sich und seinen Bruder Wilhelm [II.] Landgrafen von Hessen
Kopie des Lehnsreverses aus dem 16. Jahrhundert auf Papier.