In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Hermann Happile und seine Ehefrau Lisa verkaufen dem Kloster Haina (Heynehe) mit Zustimmung ihrer Kinder Andreas, Johann, Gertrud und Elisabeth fü...
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1315, in octava b'eatorum apostolo'rum Petri et Pauli.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann Happile und seine Ehefrau Lisa verkaufen dem Kloster Haina (Heynehe) mit Zustimmung ihrer Kinder Andreas, Johann, Gertrud und Elisabeth für 35 Mark die Hälfte aller Güter in Dorf und Gemarkung Gontershausen (Guntirshusin) samt Zubehör, die Hermanns Mutter Gertrud bisher zu Eigen besessen und ihm abgetreten hat [vgl. Franz Nr. 244]. Gertrud erkennt den Verkauf ausdrücklich an. Hermann und Lisa leisten gemeinsam mit ihr Verzicht und geloben Währschaft.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Mengot von Deckenbach (Deken-) und Mengot von Hirzenhain (Hircin'...'), Wäppner
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gerlach Rode (Rufus), Bürgermeister zu Homberg [a. d. Ohm] (Hohinburg)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Sommer (Estas), Konrad Cnade, 'die Brüder' Ludwig und Wer'ner' von Ehringshausen (Iringishusin), Schöffen zu Homberg.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Homberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 254, Zweiter Band