In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Das landgräfliche Haus mit einem darum gelegenen Garten, genannt das Siechenhaus, in der Ringmauer des Barfüßerklosters zu Grünberg [Stadt, Lk...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Sinolte genannt Schutzen, Nr. 4
A I u, Sinolt genannt Schütze sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Se-Si >> Sinold genannt Schütz
1561 Oktober 04
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das landgräfliche Haus mit einem darum gelegenen Garten, genannt das Siechenhaus, in der Ringmauer des Barfüßerklosters zu Grünberg [Stadt, Lkr. Gießen]; 2.) ein Garten zu Grünberg, genannt der Hopfgarten, gelegen hinter dem Kloster, der zum Kloster gehört hat und nach Verlegung des Klosters dem Landgrafen von Hessen heimgefallen war, als Mannlehen.
Belehnte/r: Hermann Sinold, genannt Schütz, Sohn des verstorbenen Hermann Sinold, genannt Schütz, und Andreas Sinold, genannt Schütz, Enkel des verstorbenen Hermann Sinold, genannt Schütz, Vettern