In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Großherzog Ludewig I. von Hessen bekundet, dass er dem Friedrich Franz Karl Erkenbert Kämmerer v. Worms Freiherrn v. Dalberg, fürstprimatischer Ge...
B 15 Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg)
Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg) >> 1791-1844
1807 September 29, Darmstadt
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Großherzog Ludewig I. von Hessen bekundet, dass er dem Friedrich Franz Karl Erkenbert Kämmerer v. Worms Freiherrn v. Dalberg, fürstprimatischer Geheimer Rat, auch namens seiner Verwandten und Söhne Emmerich Joseph, Johann Friedrich Hugo, Friedrich Karl, Karl Maximilian, Karl Alexander, Emmerich Karl und Philipp Karl die ehemals kurmainzischen Lehen des verstorbenen Adam Kämmerer v. Worms, namentlich ein Drittel am Zehnten zu Heppenheim, die Güter des verstorbenen Johann v. Hattenheim, den Zehnten Rimbach, das Dorf Albersbach, ein Viertel am Hof zu Pfungstadt, die Gülte des verstorbenen Gerhard Vetzer zu Breitenbach, das Schützenkorn zu Pfungstadt, Zehnten zu Erlenbach und Sonderbach sowie ein Teil am Zehnten zu Bensheim, zu einem Mannlehen verliehen habe
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Stadtarchiv Worms, Abt. 159 K 32 UA 225/226 Bl. 87-88v - gleichzeitige Abschrift, Papier, beglaubigt 1808 durch Notar Michael Joseph Femel in Aschaffenburg, mit Notarssg.