Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Vorstudien zur Schrift 'Walhalla oder wunderbare Begebenheiten außerordentlicher Menschen'
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 12800 Nachlass August Josef "Rau-Graf" von Wackerbarth, Nr. 173 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
12800 Nachlass August Josef "Rau-Graf" von Wackerbarth
12800 Nachlass August Josef "Rau-Graf" von Wackerbarth >> 02. Schriften >> 02.09. Biographische Skizzen (Walhalla)
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Enthält: Casanova.- Reverchon (1835).- Swietoslawski (1807-1835).- General von Lützow (+1834).- General von Röder (1776-1834).- Pfahlwüterich Wlad (1461).- Heilkünstler Duputren (+1835).- General Salaverry (1805-1835).- Die drei großen Huren von Rom (10. Jh.).- Gustav Adolf.- Justus Jonas.- Fürstbischof von Würzburg Franz Ludwig (1793).- Zar Alexander I.- Justus Möser (1720-1794).- Tonkünstler Buschmann.- Julius von Voss (1763-1832).- Cotta von Cottendorf (1763-1832).- Dr. Spurzheim (1785-1832).- Johann von Müller.- Dupin und Dr. Schulz (1832).- G. Widmann (1833).- General Santander (1833).- Buchdrucker König +1833).- Virtuosin Mara (1750-1833).- Mann mit der eisernen Maske.- Hugo von Trimberg (1260-1309).- General Funk.- A. Jackson.
Akten
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).