Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Schultheiß Wigand Hochgemud und die Schöffen zu Treysa bekunden, daß ihre Mitbürger Bruno Bernold und dessen Ehefrau Jutta dem Kloster Haina für e...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., lat., Perg., wegen Moders aufgezogen. - Anh. RundSg. der Stadt Treysa
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1323, 3. idus aprilis.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Schultheiß Wigand Hochgemud und die Schöffen zu Treysa bekunden, daß ihre Mitbürger Bruno Bernold und dessen Ehefrau Jutta dem Kloster Haina für einen Acker bei dem Acker des Ditmar Engelbracht unter dem Wege nach Rengershausen einen Teil des Hofes bei dem Hainaer Hof in der Stadt Treysa vertauscht haben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Treysa.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 361, Zweiter Band