In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Mathias, Bischof von Leslau (Wladislaviensis), erteilt, um den Besuch des Klosters der Karmeliterbrüder in Kassel (Cassele) Mainzer Diözese zu för...
Urk. 32 Karmeliterkloster Kassel - [ehemals: A II]
Karmeliterkloster Kassel - [ehemals: A II] >> 1280-1374
1324 Juli 21
Ausfert. Pergt., das an Pergamentstreifen angehängte Siegel ab. - Rückw. Rubrum des 14. Jahrh.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Casle, anno 1324, in die b. Praxedis virg.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Mathias, Bischof von Leslau (Wladislaviensis), erteilt, um den Besuch des Klosters der Karmeliterbrüder in Kassel (Cassele) Mainzer Diözese zu fördern, allen, die den Besuchen der Grabmäler (visitationibus sepulchrorum), welche die Brüder Sonntags und Montags vornehmen, beiwohnen und Ostern, Pfingsten, Weihnachten, an den Weihetagen der Kirche und der Altäre, den 4 Marientagen, den Oktaven der gen. Feste, an allen Festen der Apostel und an dem Tage der Katharina das Kloster besuchen oder daselbst etwas opfern, einen Ablaß von 40 Tagen und einer Karen bei Zustimmung des Diözesans.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 622.