In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Compenclaus und Emmel, seine Frau, jetzt wohnhaft zu Grebendorf, verkaufen Prior und Konvent der Augustiner zu Esschinwege erblich um 20 gl. guter...
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1500-1524
1519 Oktober 19
Ausfert. auf Perg. mit 1 anh. wenig deutl. Siegel. Rückw. gleichzeit. Rubrum und die Signatur E 28.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uff mittewochen noch Luce evangeliste.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Compenclaus und Emmel, seine Frau, jetzt wohnhaft zu Grebendorf, verkaufen Prior und Konvent der Augustiner zu Esschinwege erblich um 20 gl. guter, 'ganchaftiger, gewonlicher muntz' ihre 3 Acker Land und Weinberg gelegen unterhalb (benidder) Grebendorff zwischen 'Gele Staufmols berge' und dem Wege, der auf den Konigesberg geht, unten stoßen sie auf Herman Andres Land. Das Land gibt nur 1 Fastnachthuhn und 2 h. jährlichen Erbzins an Margrite Foleys. Ueber die erfolgte Zahlung des Geldes sind 2 gleichlautende Zettel gemacht worden.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Für Margrite Foleys, Lehnsherrin des Grundstückes, da diese zur Zeit kein eigenes Siegel hat, Hans Horch und Kerstofel Felmede, Vormünder (auch heilgemeister) 's. Gotharts kirchen' zu Esschinwege mit ihrem Amtssiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 803.