Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Lehnsreverse über einen Garten vor Melsungen, gelegen bei dem von Hunoldshausener [auch von Hundelshausen] Baumgarten
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 68. Niederhessische Aktivlehen >> 26 Melsungen
1583-1803
Enthält: Lehnsbrief für Hans Hutterodt zu Melsungen, 1583
Enthält: Philipp Kurzrock (auch 'Kurtzrogk') zu Melsungen, 1601, 1612 nebst Lehnsbrief, 1601
Enthält: Lorenz Hutterodt zu Melsungen, 1613, 1634 nebst Lehnsbrief, 1613
Enthält: Martin Bender zu Melsungen, 1657, 1667, 1677
Enthält: Martha, Hans Curt Benders Witwe zu Melsungen, 1695, 1698, 1709, 1724
Enthält: Johannes Bender, Neffe des Hans Curt Bender zu Melsungen, 1730
Enthält: Niclas Itter zu Melsungen, 1735
Enthält: Kapitän Caspar Wallrad [?] von Wurmb, 1744
Enthält: Gesuch des Martin Fleck, Schneider zu Melsungen, 1746, 1750
Enthält: Johann Conrad Ostercamp, fürstlich-hessischer Amtsschultheiß zu Melsungen, 1754
Enthält: Andreas Wilhelm Fleischhut, Lizenziat zu Melsungen, 1763, 1801, 1803 nebst Lehnsbriefe, 1763, 1803 und Aktenvermerke zum Empfang der Lehnsreverse
Sachakte
Moderschaden, 08.10.2013
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.