Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Bruder Bertold, Prior, und der Konvent der Karmeliterbrüder zu Neustadt (fratrum nove civitatis ordinis b. Marie de monte Carmeli) bekunden, daß i...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 32 Karmeliterkloster Kassel - [ehemals: A II]
Karmeliterkloster Kassel - [ehemals: A II] >> 1280-1374
1362 Juli 15
Ausfert. Pergt., Siegel ab. - Rückw. Rubrum des 14. Jahrh.: Littera, quod vendere possumus hospitium in Geysa.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum in Geisa, anno 1362, 15. die mensis julii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bruder Bertold, Prior, und der Konvent der Karmeliterbrüder zu Neustadt (fratrum nove civitatis ordinis b. Marie de monte Carmeli) bekunden, daß in ihrem 1362 zu Trier (Treveris) abgehaltenen Generalkapitel zwischen ihnen und den Brüdern des Kasseler (Cassellensis) Konventes vereinbart worden ist, daß sie das 'hospitium' des Kasseler Konventes in Geisa nach der Taxe (ad taxum) sachverständiger Leute bezahlen (solvere) sollten. In Anbetracht ihres Unvermögens (considerantes conventus inpotentiam) verzichten sie aber auf jene Vereinbarung, soweit sie diesen Kauf anlangt, und überlassen es den Kasseler Brüdern, das hospitium anderweitig zu verkaufen. Jene Vereinbarung soll aber, soweit sie die Teilung (divisionem) der 'termini' anlangt, Geltung behalten, wie es in anderen darüber im Kapitel ausgefertigten Briefen enthalten ist.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller mit den Siegeln 1. des 'officii prioratus' und 2. des Konventes.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 641.