Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Mechthild, Äbtissin, und der Konvent des Zisterzienserinnenklosters Caldern geben den Beginen Bertha und Mechthild von Wittelsberg, Schwestern, u...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
(A) Ausf. Perg. S. abh. 1) Abb. Küch, Marb. Rechtsqu. Bd. 1 Tafel 1 Nr. 7. 2) Spitzoval 39 mm Höhe. Thronende Maria m. dem Kind. U: + S' FRATRVM o MINORVM o IN o MARBVRG.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1304, in crastino sancti Urbani martiris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Mechthild, Äbtissin, und der Konvent des Zisterzienserinnenklosters Caldern geben den Beginen Bertha und Mechthild von Wittelsberg, Schwestern, und ihrer Blutsverwandten Elisabeth die zum Ankauf der Hälfte ihres Hofes zu Bergheim (Berkeym) geliehenen 32½ Mark Pfennige zurück.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Die Siegler und Bruder Werner von Lohra (Lare).
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann, Pfarrer zu Marburg, Johann, Guardian der Franziskaner.
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 310.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 89]