Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Der landgräfliche Teil des Dorfes Vollnkirchen [Ortsteil der Gem. Hüttenberg, Lahn-Dill-Kr.] als Burglehen mit aller Nutzung, allen Leuten, Gütern...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Schwalbach, Nr. 2
A I u, von Schwalbach sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schw >> Schwalbach, von >> 1500-1549
1512 Juni 25
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der landgräfliche Teil des Dorfes Vollnkirchen [Ortsteil der Gem. Hüttenberg, Lahn-Dill-Kr.] als Burglehen mit aller Nutzung, allen Leuten, Gütern, Diensten, Beden, Atzung, Renten, Gefällen an Wäldern, Wassern, Weiden und allem Zubehör anstatt der zweieinhalb Mark Gießener Währung jährlich an Martini auf dem Rathaus zu Gießen anfallend, die Gernand von Schwalbach, Sohn des verstorbenen Peter von Schwalbach, als Lehen besessen hatte und der 1464 belehnte Gernand von Schwalbach, Sohn des verstorbenen Gernand von Schwalbach, dem Landgrafen von Hessen wieder aufgelassen hatte.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Konrad von Schwalbach