In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Entel Genheimer (Geyn-), Witwe des Klaus v. Partenheim, sowie Henn v. Partenheim, ihr Sohn, und dessen Ehefrau Gude bekunden, dass sie dem Johann ...
B 15 Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg)
Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg) >> 1436-1460
1437 April 23
Abschr.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1437, die 23. mensis aprilis
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Entel Genheimer (Geyn-), Witwe des Klaus v. Partenheim, sowie Henn v. Partenheim, ihr Sohn, und dessen Ehefrau Gude bekunden, dass sie dem Johann (von) Neuenburg, Kaplan des St. Valentin-Altars im Spital zu Oppenheim, und seinem jeweiligen Nachfolger jährlich 4 Malter Korn Oppenheimer Maß aus genannten Gütern in der Guntersblumer Gemarkung entrichten sollen, nachdem sie als Kaufpreis 60 Pfund Heller erhalten haben - Zeugen: Peter Schlechter, Schultheiß, Anthes Lock, Henne Monsheimer, Wilhelm v. Mauchenheim, genannt v. Bechtolsheim, Heinrich Schraiß, Henn von Guntersblum, Klaus Waßmut, Peter Becker, Jeckel Berhuß und Niklas Frettenheimer, alle Schöffen zu Guntersblum
Vermerke (Urkunde): Siegler: Anthes Lock von Hangen-Weisheim und Henne Monsheimer (Monczen-
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: O 1 B Nr. 4 Bl 9v-10