Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Die von den Kindern und Erben des Müllers Valentin Recknagel und dessen Schwester Maria Elisabeth Lichtenheld, geborener Recknagel, an den 1842 Be...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hoc-Hol >> Holland-Letz
1842 März 16
Lehnsbrief
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die von den Kindern und Erben des Müllers Valentin Recknagel und dessen Schwester Maria Elisabeth Lichtenheld, geborener Recknagel, an den 1842 Belehnten verkaufte Mahlmühle mit einem Gang über dem Dorf Obersteinbach [aufgegangen in Steinbach-Hallenberg, Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] bei Steinbach-Hallenberg, genannt die Rotenmühle, als Erbzinslehen. Die Mühle, für die 1645 auch die Erweiterung um einen Ölgang bewilligt wurde, liegt allein am Wassergraben. Von dem Belehnten ist ein jährlicher Erbzins von vier Maltern Korn und einem Fastnachtshuhn in die Renterei Steinbach zu liefern.
Belehnte/r: Friedrich Holland-Letz, Bäcker und Müller zu Rotterode, unter väterlicher Gewalt seines Vaters, des Gastwirts Michael Holland-Letz zu Rotterode