In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die von den Kindern und Erben des Müllers Valentin Recknagel und dessen Schwester Maria Elisabeth Lichtenheld, geborener Recknagel, an den 1842 Be...
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hoc-Hol >> Holland-Letz
1842 März 16
Lehnsbrief
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die von den Kindern und Erben des Müllers Valentin Recknagel und dessen Schwester Maria Elisabeth Lichtenheld, geborener Recknagel, an den 1842 Belehnten verkaufte Mahlmühle mit einem Gang über dem Dorf Obersteinbach [aufgegangen in Steinbach-Hallenberg, Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] bei Steinbach-Hallenberg, genannt die Rotenmühle, als Erbzinslehen. Die Mühle, für die 1645 auch die Erweiterung um einen Ölgang bewilligt wurde, liegt allein am Wassergraben. Von dem Belehnten ist ein jährlicher Erbzins von vier Maltern Korn und einem Fastnachtshuhn in die Renterei Steinbach zu liefern.
Belehnte/r: Friedrich Holland-Letz, Bäcker und Müller zu Rotterode, unter väterlicher Gewalt seines Vaters, des Gastwirts Michael Holland-Letz zu Rotterode