In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Vor dem Notare haben Johann Loubeman, Bürger zu Kassel, und seine Frau Elsa an Dechant und Kapitel der St. Martinskirche einen jährlichen Zins zu ...
Martinsstift Kassel - [ehemals: A II] >> 1425-1449
1426 März 06
Not.-Instr. des kaiserl. Notars Hermann Tymme von Kassel, Klerikers der Mainzer Diözese, Pergt. mit dem Signete des Notars. - Rückw. Rubrum des 15. Jahrh. : Instrumentum super pensionem unius talenti de domo Joh. Loubeman. Item Wilhelm Kuchenbeckir iam inhabitat. Reemptio. Pertinet ad altare Katherine.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec anno 1426, ind. 4., pontificatus Martini pape V. anno 9., mensis marcii die sexta, in der Freiheit Kassel, im Hause des Wernher Morungen, Kanonikers der Martinskirche.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vor dem Notare haben Johann Loubeman, Bürger zu Kassel, und seine Frau Elsa an Dechant und Kapitel der St. Martinskirche einen jährlichen Zins zu Lätare von einem Pfund hessische Pfennige Kasseler Währung verkauft auf Wiederkauf aus ihrem Hause samt Hofstatt in der Freiheit Kassel 'an der markedgassen' zwischen den Häusern des Johann Strudwolff und der Else Notemans für 12 Pfund Pfennige.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Wolfisangir und Ludwig Foydis, Bürger in Kassel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 930.