Wolferen, Herrlichkeit, Gelderland: 1312 August 2. Dederich (Didderic) Graf von Cleve verleiht dem Gerardt van Emsskercke das Lehen seines Vaters Arndt van Emsskercke als BL: den Hof tot Wolfharen und die koren tolle tho Huessen des vriedaghes end des saterdaghes vom Korn, das nach Arnheim zum Markt geht. In Beglaubigung durch den Abt Wilhem von Egmond von 1349 Februar 20 Abschrift des 16. Jahrhunderts; 1349 Februar 20; 1365 Oktober 13. Graf Johan von Kleve belehnt den Ritter Johan van Bloemensteyn, der ihm das ganze Leben aufgelassen hat, mit dem halben Gut zu Wolferen, doch ohne den Karrenzoll zu Huissen, wie es Herr Geret van Eemskerke ganz gehabt hat. Lehnmannen Wouter van Dornick und Henric van Werchusen, Ritter, Entwurf; 1365 Oktober 13. desgleichen den Otto van Bylant mit dem halben Gut zu Wolferen und dem Karrenzoll zu Huissen Zeugen wie oben. Entwurf; 1566 Juni 18. Bartholt van Genth (Siegel) wegen des Gutes ther Wolffrain.. mitten deghelinxschen gerichte tho Wolferen, Burglehen der Burg Huissen.