In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Schriftwechsel, der beim Akademischen Rat der Kunstakademie ergangen ist
Enthält u.a.: Schriftwechsel des Generaldirektors mit Prof. u. dem Akademischen Rat.- Schriftwechsel zwischen dem Akademischen Rat u. den Prof.- Anzeige zum Tod.- Umgang mit Rezeptionsscheinen der Schüler, 1826.- Schülerverzeichnis Landschaftsmalerei Prof. Richter, 1828.- Einschätzung von Schülern, 1830.- Gutachten zur Aufstellung des Hänelschen [Hähnel] Bacchus-Frieses im Ausstellungssaal, 1841.- Zeichner- u. Modelliererwettstreit, 1841.- Zeugnisentwurf, 1841.- Studienpläne, 1841 - 1847 (Druck).- Verhaltensvorschrift, 1841 (Druck).- Gipsabguss Victoria-Figur, 1841.- Regelung zum Ausstellen von Zeugnissen, 1841.- Preisverzeichnis der Gipsabgüsse des Marco Vanni aus Frankfurt am Main, 1841.- Schülerliste zum Zeichenunterricht am lebenden Modell, 1830.- Eintrittsregelung Kunstausstellung.- Berichte an den Akademischen Rat, 1842.- Einrichtung der Gasbeleuchtung, 1843.- Besetzung der Lehrer zum Unterricht im Aktsaal, 1843.- Verzeichnis des Mobiliars der Ateliers, 1843.- Ausgabe-Etat, 1844, 1846.- Liste der lackierten Gipse, 1844.- Studienbericht, 1844/45, 1845, 1846/47.- Auszug aus akademischen Rechnungen, 1844.- Aufnahme von Schülern, 1843, 1846.- Schülerlisten des Ateliers von Prof. Hübner, 1846.- Teilnehmerliste zum Wettstreit für die Ausstellung, 1846.- Übersicht über jährliche Ausgaben der Akademien in Dresden u. Leipzig 1846 - 1848.- Protokolle zu Sitzungen des Akademischen Rates: 22. Okt. 1841, 12. Nov. 1841, 11. Febr. 1842, 4. März 1842, 9. Dez. 1842, 24. Febr. 1843, 10. Febr. 1843, 2. Juni 1843, 27. Sept. 1844, 23. Mai 1845, 4. Juli 1845, 1. Aug. 1845, 23. Jan. 1846, 29. Apr. 1846, 22. Mai 1846, 3./10. Juli 1846, 16. Okt. 1846, 27. Nov. 1846, 11. Dez. 1846.-
Georg Wilhelm Glaeser, 1825.- Quandt, 1842.- Karl Johann Loedel, 1844.- Friedrich Matthäi, 1845.