In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: Die Amtshauptmannschaft Auerbach/V. wurde 1874 aus den Bezirken der Gerichtsämter Auerbach/V., Falkenstein, Lengenfeld, Klingenthal, Treuen und einem Ort aus dem Gerichtsamtsbezirk Schöneck gebildet. Die Amtshauptmannschaft Auerbach/V. unterstand der Aufsicht der Kreishauptmannschaft Zwickau. Die Amtshauptmannschaft umfasste die Städte Auerbach/V., Falkenstein, Lengenfeld und Treuen sowie die Gemeinden Abhorn, Altmannsgrün, Aschberg, Beerhaide, Bergen, Boda, Brunn, Brunndöbra, Buch, Buchwald, Crinitzleithen, Dorfstadt, Dresselgrün, Eich, Ellefeld, Friedrichsgrün, Georgengrün, Georgenthal, Gospersgrün, Gottesberg, Grün, Grünbach, Hammerbrücke, Hartmannsgrün, Hauptbrunn, Herlasgrün, Hinterhain, Hohengrün, Irfersgrün, Jägersgrün, Klingenthal, Kottengrün, Kottenhaide, Landesgemeinde, Limbach, Morgenröthe-Rautenkranz, Mühlgrün, Mühlleiten, Mühlwand, Mulde, Muldenberg, Neudorf, Neustadt, Niederauerbach, Obergöltzsch, Oberlauterbach, Pechtelsgrün, Perlas, Pfaffengrün, Pillmannsgrün, Plohn, Poppengrün, Rebesgrün, Reiboldsgrün, Rempesgrün, Reumtengrün, Rodewisch, Röthenbach, Rothenkirchen, Rützengrün, Sachsenberg, Sachsengrund, Schnarrtanne, Schönau, Schönbrunn, Schreiersgrün, Siehdichfür, Sorga, Steindöbra, Tannenbergsthal, Trieb, Untergöltzsch, Unterlauterbach, Veitenhäser, Vogelsgrün, Waldkirchen, Weißensand, Werda, Wernesgrün, Wetzelsgrün, Wiedenberg, Wildenau, Winselburg, Wolfspfütz und Zwota.
Die amtshauptmannnschaftliche Organisation bestand mit geringen Änderungen bis 1945. Die Aufgaben übernahm der Kreistag/Kreisrat Auerbach/V. Das Gebiet der Amtshauptmannschaft Auerbach/V. wurde 1952 auf die Kreise Auerbach/V., Klingenthal und Reichenbach aufgeteilt.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.03.03.
Der Bestand enthält auch Unterlagen der älteren Amtshauptmannschaft Plauen, der Gerichte zu Auerbach/V., Christgrün und Lengenfeld, des Patrimonialgerichts Auerbach/V., der Kircheninspektion Treuen sowie der Gerichtsämter Auerbach/V., Falkenstein, Klingenthal, Lengenfeld, Reichenbach und Treuen.