In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die ehemals von dem verstorbenen Lambrecht zu Melsungen heimgefallenen Güter, nämlich: 1.) ein Garten in der Altstadt [zu Melsungen, Stadt, Schwal...
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wu >> Wust
1502 Oktober 30
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemals von dem verstorbenen Lambrecht zu Melsungen heimgefallenen Güter, nämlich: 1.) ein Garten in der Altstadt [zu Melsungen, Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] (Aldenstat), gelegen zwischen [den Gärten der] (Loner) und (Henne Ering); 2.) ein Garten jenseits der Fulda vor Melsungen auf dem (Hogeweche), gelegen zwischen [den Gärten der] Heinrich Bubenheim (Bubenhain) und der Witwe des (Kiepe), mit allem Zubehör, als Mannlehen. Die Belehnung erfolgt unbeschadet etwaiger Rechte der Schwestern des Belehnten, welche Rechte nicht festgestellt werden können, da die alten Lehnsbriefe verlegt sind.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hans Wust
Belehnte/r: Hans Wust, Truchseß (spießer) des Landgrafen Wilhelm von Hessen