In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Ein Burgsitz zu Schwarzenborn [Ortsteil der Gem. Cölbe, Lkr. Marburg-Biedenkopf], den der 1489 Belehnte von Wiedekind von Wershausen gekauft h...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Langenstein, genannt Gunterodt, Nr. 2
A I u, von Langenstein genannt Gontzenrod sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> La >> Langenstein genannt Güntzerod, von
1568 März 11
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Burgsitz zu Schwarzenborn [Ortsteil der Gem. Cölbe, Lkr. Marburg-Biedenkopf], den der 1489 Belehnte von Wiedekind von Wershausen gekauft hatte; 2.) zwei Hufen Land vor Neukirchen [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem Zubehör; 3.) zwei Pfund Pfennige, zahlbar jährlich an Martini, aus der Waldschmiede zu Schwickershausen [aufgegangen in der Stadt Neukirchen, Schwalm-Eder-Kr.], die der 1489 Belehnte von Konrad Desche zu Rückershausen gekauft hatte, als Burg- und Mannlehen zu Neukirchen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Melchior von Langenstein genannt Güntzerod
Belehnte/r: Melchior von Langenstein genannt Güntzerod, Sohn des verstorbenen Ludwig von Langenstein genannt Güntzerod