In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Scholem-Jonas-Korrespondenz aus der Jerusalemer Nationalbibliothek u.a
Enthält: HJ 23-7-1 enthält einen masch. Brief von Itta Shedletzky vom 30.1.2000 an Lore Jonas und in Kopieform ein Konvolut mit der Korrespondenz zwischen Gershom Scholem und Hans Jonas, wie sie in der Jerusalemer Nationalbibliothek liegt. Die Korrespondenz erstreckt sich über den Zeitraum 14.12.1933 bis 23.1.1978. Bei HJ 23-7-2 handelt es sich um den Druck einer von Hermann Heidegger herausgegebenen Ansprache von Martin Heidegger anläßlich der Eröffnung einer Kunstausstellung im Jahre 1964. Der kurze Text ist 1996 veröffentlicht worden. HJ 23-7-3 ist die Urkunde, die Hans Jonas von der Universität Konstanz bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde im Mai 1990 erhielt.