Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ein halbes Burglehen zu Hattenbach [Ortsteil der Gem. Niederaula, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], das ehemals (Curt von Enden), dann die Familien Schuch...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Völcker, Nr. 3
A I u, Völker sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe U, V >> V >> Vo-Vu >> Völcker
1725 März 13
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein halbes Burglehen zu Hattenbach [Ortsteil der Gem. Niederaula, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], das ehemals (Curt von Enden), dann die Familien Schuch, Schade, Wittich, Stuntz, Seipel, Schenck und Tauber innegehabt haben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: J. D. [?] Sartorius, Verwalter zu Niederaula und Gerichtshalter zu Hattenbach
Belehnte/r: Nikolaus Völcker zu Hattenbach und seine Ehefrau Magdalena, geborene Schenck, Tochter des Caspar Schenck, Enkelin des Konrad Schenck und Urenkelin des Balthasar Schenck