Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Worms (Domstift): Bischof Johann von Worms bekundet, dass sein Gericht den Streit zwischen Johann Marti und den Mitvikaren, Laurentianer genannt, ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.21 Worms (Domstift)
1492 März 1
Domstift
Ausfertigung, Perg, anh. Siegel erh., daran als Transfix Urk. von 1492 November 10 (Nr. 871)
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1492, den 1. des Monats März
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Worms (Domstift): Bischof Johann von Worms bekundet, dass sein Gericht den Streit zwischen Johann Marti und den Mitvikaren, Laurentianer genannt, einerseits und Jörg Heidesheimer, Schuhmacher, andererseits um den von 2 nebeneinander liegenden und zusammengebrochenen Häuschen bei der kleinen Fischerpforte nahe dem Wag (Woog) zu zahlenden Zins in Höhe von 16 Schilling und 4 Heller zu Gunsten der Brüder entscheidet. Heidesheimer hatte an sein Gericht appelliert, nachdem das weltliche Gericht, als Jörg Mettenheimer Schultheiß war, seine Klage abgewiesen hatte. Von dem Haus hatte Heinz Rauch, der Fischer, 1489 den fälligen Zins nicht gezahlt, was dann auch Heidesheimer nicht getan hat.