Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Gau-Algesheim: Hertwin Nacht, Bürger in Gau-Algesheim und Ketter, seine Frau, Peter Gyse, Peter Decker, Henne Wilde, Henne Partinheimer der Junge,...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.2 Gau-Algesheim
1408 August 27
Mainz, Jakobsberg
Ausfertigung, Pergament, keine Besiegelung erkennbar
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1408 feria secunda proxima post diem sancti Bartholomei apostoli
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gau-Algesheim: Hertwin Nacht, Bürger in Gau-Algesheim und Ketter, seine Frau, Peter Gyse, Peter Decker, Henne Wilde, Henne Partinheimer der Junge, Henne und Wykenant Huffnele, alle Bürger in Gau-Algesheim, bekunden, dass Abt Johan von Monzernheim und der Konvent von St. Jakobsberg bei Mainz ihnen 1/2 Fuder Weingülte, die sie deren Präsenz schuldig waren, erleichtert haben auf zwei Ohm fränkischen Wein, Gülte, fällig im Herbst nach Mainz. Die alten Unterpfänder werden aufgezählt. Etwaige andere Zinsen wollen die Aussteller schadlos abtun. Für den Weinzins soll das Kloser ein Fass nach Frei-Weinheim schicken, das die Aussteller dort holen, füllen und nach Mainz liefern sollen. Geschehen und aufgetragen mit Hand und Halm vor Schultheiß und Schöffen (Henne Cauwelsheimer Unterschultheiß, Junker Heinrich von Bubenheim, Junker Heinrich Wolff von Wallertheim, Henne Knauff, Peder Gyse, Henne Knecht, Henne Flesz, Henne Ingelnheimer und Peder Hoffeman) in Gau-Algesheim, wie es dort Gewohnheit ist.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Algesheim 1408 Bona fasc. A N. b lit. b
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Wolff von Wallertheim (Waldertheim), Edelknecht