In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Worms (Domstift): Der Offizial des bischöfl. Hofes zu Worms bekundet, dass auf einem Rechtstag die Müllermeister an der Pfrimm zwischen dem Weiher...
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.21 Worms (Domstift)
1413 April 2
Hochstift
Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel erh.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1413, uf Montag nach dem Sonntag Laetare
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Worms (Domstift): Der Offizial des bischöfl. Hofes zu Worms bekundet, dass auf einem Rechtstag die Müllermeister an der Pfrimm zwischen dem Weiher bei Pfiffligheim bis zur Steinbrücke an der Mainzerstraße, nämlich Klaus Dude in der Klostermühle zu Neuhausen, Schultheiß, Jeckel Müller zu Hochheim, Klaus Welcker in der Walkmühle zu Hochheim, Anthis in der Riesen (Rieße)mühle, Anthis Meyer in Engelmanns Mühle, Peter Lindheim (Lynthem) in der Liebenauer Mühle, Philipp Müller in der Schönauer Mühle, Jakob Dude in der Mühle zum Nußbaum, Heil Hitzelatz in der Mühle zum Hohen Baum, alle sind Schöffen und Geschworene der Bach, dem Dekan und Kapitel zu Neuhausen als obersten Herrn der Bach schwören und beeiden durch Jakob Dude in der Mühle zum Nußbaum, die Bach wie seit alters zu bauen, zu bewahren und zu halten und unterhalb der Steinbrücke die Schleif und Lochmühle bis an den Rhein zu halten und zu bewahren.