In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ülversheim: Hanns Geltz und seine Ehefrau athrina zu Ülversheim verkaufen an Pfarrherrn und Kirchengeschworene der Pfarrkirche St. Nazarius zu Ülv...
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 18 Orte, Buchstabe U >> 18.2 Ülversheim
1592 Januar 16 / 1592 Januar 26
Ülversheim, Pfarrkirche St. Nazarius
Original - Pergament, Siegel des Gerichts (Friederich Starck, Schultheiß, Jörg Colman, Claus München, Jörg Beütel, Hans Rump, Hanss Becker, Bart Weber und Hanss Hofman, Schöffen) zerstört
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben vnd geschehen vff Trium Regum ... ein dausent fünffhündert vnd in dem zwey vnd neunzigsten jahr
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ülversheim: Hanns Geltz und seine Ehefrau athrina zu Ülversheim verkaufen an Pfarrherrn und Kirchengeschworene der Pfarrkirche St. Nazarius zu Ülversheim 1 1/2 fl. Ablösungszins, fällig auf Martini, für 30 fl. (zu je 26 Albus) und verlegen zu Unterpfand folgende Eigengüter in Ülversheimer Gemark: 1 Morgen Acker an dem Dolgesheimer Weg (Angrenzer Hans Hafes Witwe zu Odernheim, Pfarrwiddum), 1 Morgen 'dry weissrochs' Weingarten (Angrenzer Claus Münch, Frietz Münch), 1 Morgen am Bergweg (Angrenzer Junker Nasar zum Jungen, Ludwig Muller).
Nach Rückvermerk spätere Inhaber Hans Haan 1610, Georg Rump, Peter Mertz, Hanss Külz / ZB 1936 Nr. 41