In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Das freie Haus zu Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], genannt die alte Dechanei, am Berg unter dem Pfarrhaus gelegen, mit dem dahin...
A I u, Merckel sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Merckel, Nr. 2
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hoc-Hol >> Höltzer
1731 März 17
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das freie Haus zu Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], genannt die alte Dechanei, am Berg unter dem Pfarrhaus gelegen, mit dem dahinter liegenden Garten sowie allen Rechten und allem Zubehör, das ehemals der Oberforst- und Jägermeister Franz Wolf Schetzel als Lehen innehatte, aber wegen seiner Schulden den Gläubigern überlassen hatte. Von diesen hatte es der Vater des 1729 Belehnten, der verstorbene Rentmeister Elias Höltzer, gekauft und gegen einen Erbzins von einem Gulden eines Ortes und einem Fastnachtshuhn als Erbzinslehen erhalten. [Ehemals Lehen der Grafen von Henneberg]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Theodor Rieß
Belehnte/r: Bartholomäus Elias Höltzer, Sohn des verstorbenen Elias Höltzer