In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ritter Werner von Westerburg verzichtet auf alle Ansprüche gegen das Kloster Haina wegen der Klostergüter zu Arnsbach (Arnispach) und Lendorf (Lin...
Ausf., lat., Perg., Schrift durch Moder weitgehend zerstört, aufgeklebt. - Urspr. beide Sg. anh., 1. DreieckSg. Werners (älterer Stempel), 5x4,3 cm, Schild im Zinnenschnitt schrägrechts geteilt, untere Hälfte damasziert (gerautet), U.: +S W'ERNH'ERI DE BISCHOPHESHUSEN; 2. fehlt.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1304, nonas martii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Werner von Westerburg verzichtet auf alle Ansprüche gegen das Kloster Haina wegen der Klostergüter zu Arnsbach (Arnispach) und Lendorf (Lintorf), wegen des Gehölzes Buoneman bei Linsingen und wegen der Güter zu Stockhausen (Stochusen), Bockendorf und Schweinfe (Swinephe).
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann von Romrod (Rumerode), Wäppner
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig von Münchhausen (Munchusen), Bürgermeister zu Frankenberg
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Reinhard Peffercorn und Thomas, Knappe Heinrichs von Itter (Itthere).
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller und Hermann von Romrod.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 47, Zweiter Band