Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ritter Werner von Westerburg verzichtet auf alle Ansprüche gegen das Kloster Haina wegen der Klostergüter zu Arnsbach (Arnispach) und Lendorf (Lin...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., lat., Perg., Schrift durch Moder weitgehend zerstört, aufgeklebt. - Urspr. beide Sg. anh., 1. DreieckSg. Werners (älterer Stempel), 5x4,3 cm, Schild im Zinnenschnitt schrägrechts geteilt, untere Hälfte damasziert (gerautet), U.: +S W'ERNH'ERI DE BISCHOPHESHUSEN; 2. fehlt.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1304, nonas martii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Werner von Westerburg verzichtet auf alle Ansprüche gegen das Kloster Haina wegen der Klostergüter zu Arnsbach (Arnispach) und Lendorf (Lintorf), wegen des Gehölzes Buoneman bei Linsingen und wegen der Güter zu Stockhausen (Stochusen), Bockendorf und Schweinfe (Swinephe).
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann von Romrod (Rumerode), Wäppner
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig von Münchhausen (Munchusen), Bürgermeister zu Frankenberg
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Reinhard Peffercorn und Thomas, Knappe Heinrichs von Itter (Itthere).
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller und Hermann von Romrod.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 47, Zweiter Band