Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Etliche Güter, die einige Bürger zu Geismar [Hofgeismar, Stadt, Lkr. Kassel] von dem verstorbenen Heinrich von Schöneberg zu Lehen getragen hatten...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
A I u, von Berlepsch sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Berlepsch, Nr. 10
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Be >> Berlepsch, von >> 1500-1559
1521 Juli 02
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Etliche Güter, die einige Bürger zu Geismar [Hofgeismar, Stadt, Lkr. Kassel] von dem verstorbenen Heinrich von Schöneberg zu Lehen getragen hatten und die nach dessen Tod an den Landgrafen von Hessen heimgefallen waren. [Ehemals Lehen der von Schöneberg]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hans von Berlepsch der Jüngere, Georg von Berlepsch
Belehnte/r: Sittich von Berlepsch, Erbkämmerer zu Hessen und Amtmann zu Salza, Hans der Ältere, Günther, Jost, Hans der Jüngere, Amtmann zu Warburg (Wartperg) und Kaspar von Berlepsch, Söhne des verstorbenen Ritters Kaspar von Berlepsch, Brüder und Vettern, Georg und Ludolf von Berlepsch, Vettern