Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Beschert Glück Fundgrube hinter den Drei Kreuzen in Zug, Wassererschrotung vom Februar 1825
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg, Nr. 995 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg >> 02. B >> 02.3. Beschert Glück Fundgrube hinter den Drei Kreuzen in Zug
1825
Enthält u.a.: Messungen und Versuche am Sonnenwirbel Kunstgraben und Rotvorwerksteich zur Ermittlung der Herkunft des vor dem 3. und 4. südlichen Clemens Gezeugstreckenort und dem 3. westlichen Gezeugstreckenort auf dem Herzog August Spat zufließenden Wassers.- Einbringung einer Abzugsrösche in den Damm des Rotvorwerksteiches.- Versuch mit Einrührung von Schwefellebersud in das Wasser des Johann Georg Stollns auf dem Glücksrad Spat.
Prov.: Bergamt Freiberg
Akten
Darin: Bl. 50: Grundriss vom Rotvorwerksteich und dessen Wasserfläche vor und nach der Abgrabung des Dammes, Lachter, 1825 (0,46 x 0,35).
Registratursignatur: B 9
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).