In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Zwölf Mark Geld Allendorfer Währung, jede Mark gerechnet zu vier Pfund Hellern, die bereits der verstorbene Vater des 1408 Belehnten, Diethmar von...
A I u, von Hanstein sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hanstein, Nr. 12
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Ha >> Hanstein, von >> 1350-1599
1408 Juli 14
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Zwölf Mark Geld Allendorfer Währung, jede Mark gerechnet zu vier Pfund Hellern, die bereits der verstorbene Vater des 1408 Belehnten, Diethmar von Hanstein, als Mannlehen innegehabt hat, als Mannlehen. Sobald der Bruder des 1408 Belehnten, Berthold (Berlt), aus der Gefangenschaft (gefengniß) heimkehrt, soll auch dieser mit dem Lehen belehnt werden.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Burkhard von Hanstein