In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
40 Gulden gewisser, beständiger Gülte und Zinsen, jährlich vom Kammerschreiber in Kassel zu bezahlen, als Mannlehen. Das Manngeld soll nur so lang...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Weiters, Nr. 12
A I u, von Weiters sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wech-Wei >> Weiters, von >> 1570-1599
1579 Februar 15
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 40 Gulden gewisser, beständiger Gülte und Zinsen, jährlich vom Kammerschreiber in Kassel zu bezahlen, als Mannlehen. Das Manngeld soll nur so lange gezahlt werden, bis dem 1526 Belehnten ein Gut oder Anfall im Wert von 800 Gulden zugestellt wird.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann von Dalwigk
Belehnte/r: Rudolf Wilhelm Rau zu Holzhausen, Hans Scheuerschloss zu Hachborn und Johann von Dalwigk als Vormünder des Sohnes des verstorbenen Georg von Weiters, Johann Jost von Weiters, dann sein Vetter Konrad von Weiters