In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Einkünfte von zwölfeinhalb Pfund Geld, einem Malter Hafer und 21 Hühnern aus dem Dorf Ermstedt [Stadtteil von Erfurt], die die Erben des verstorbe...
A I u, Bodewitz sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Bodewitz, Nr. 1
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bl-Bo >> Bodewitz
1617 November 17
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Einkünfte von zwölfeinhalb Pfund Geld, einem Malter Hafer und 21 Hühnern aus dem Dorf Ermstedt [Stadtteil von Erfurt], die die Erben des verstorbenen Gedeon von der Sachsen, die Brüder Gedeon der Jüngere, Erhard und Hieronymus von der Sachsen, desgleichen Hans Ziegeler und Paul Schade als Vormünder ihrer Ehefrauen und der Brigitte von der Sachsen, der Tochter der verstorbenen Anna von der Sachsen, der nunmehr auch verstorbenen Ehefrau des 1617 Belehnten, wegen einiger Schulden abgetreten haben. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Martin Pastor, öffentlicher Notar, Bürger zu Erfurt
Belehnte/r: Rudolf Bodewitz, Bürger und Ratsherr zu Erfurt
Siehe zu der Urkunde auch HStAM Bestand Urk. 56 Nr. 2076.