Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Heinemann von Itter (Ittere), Komtur, und der Konvent des Johanniterordenshauses Wiesenfeld (Wysentfelt) verkaufen Äbtissin und Konvent des Zister...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
(A) Ausf. Perg. S. abh. 1) Schildf. 36 mm Höhe. Gekr. Löwe. U + .S FRIS o hENRICI o DE o I[TTER]E. Abb. Tafel 2 Nr. 11. 2) Abb. Tafel 2 Nr. 8.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum a. d. 1323, ipso die Crispini et Crispiniani martirum
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinemann von Itter (Ittere), Komtur, und der Konvent des Johanniterordenshauses Wiesenfeld (Wysentfelt) verkaufen Äbtissin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Caldern ihre Güter zu Michelbach mit Zins und allem Zubehör.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bruder Ludwig von Hohenfels (Honfils), Bruder Heinrich, Provisor, Hermann, der Hofmeister (magister curie), Ludwig, der Müller (molendinarius), Hermann gen. Wundercop und Arnold, der Landsiedel.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 186.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 116]